Am vergangenen Sonntag, den 03. November 2024 pflanzten die Bewohner*innen den Hofbaum des Kracherhofs.
Gemeinsam mit den Stiftenden Stefanie und Filippo Merlin (Mitinitiatoren des Projekts), Egmont Wolff (Aufsichtsratsvorsitzender) und Alfred Sunder-Plassmann (Mitinitiator) fand der neue Wallnussbaum seinen Platz neben er Einfahrt des Hofes. Mit einer Höhe von fünf bis sieben Metern und einer Krone mit einem ebenso großen Durchmesser soll der Baum dem Hof ein neues Gesicht geben und einen Schattenplatz für Bewohner* und Besucher*innen bieten.
Auch die bäuerliche Tradition einen Wallnussbaum im Hof zu pflanzen und zu pflegen soll so erhalten werden.
Am gleichen Abend wurden drei weitere Bäume auf dem Gelände gepflanzt. Ein neuer Apfelbaum im historischen Obstgarten auf der Ostseite des Bauernhofes sowie zwei Sauerkirschen nahe der Sonnenterasse, auf der westlichen Rückseite des Hofes.
Bildergalerie:
- v.l.n.r: Aufsichtsratsvorsitzender Egmont Wolff, Vorstand Brigitte Ruf-Maier, Architekt Alfred Sunder-Plassmann
- Vorbereitung zur Pflanzung
- Einsetzen des Wallnussbaums
- Einbringen der Stützpfosten. Die Bewohner*innen und Helfer beim Einsetzen des Wallnussbaums an der Hofeinfahrt.
- Alle helfen mit.
- Einsetzen der Süßkirsche auf der Rückseite des Hofs.
- Vorbereiten und wässern der Baumgrube.
- Alle helfen mit. Einsetzen der Sauerkirsche an der Sonnenterasse auf der Rückseite des Hofes.
- Absichern und Stabilisieren.